Kauri Holz
Der Herr des Waldes
AUS DEM HERZEN DER ERDE: DAS KOSTBARE HOLZ, DAS 50.000 JAHRE ALT IST.
Das Kauri Holz (Agathis Australis) ist ein einzigartiger Nadelbaum, der nur in den subtropischen Klimazonen Neuseelands gedeiht. Diese monumentalen Bäume, die erstmals in der Jurazeit vor etwa 190/135 Millionen Jahren auftraten, halten den Weltrekord für das Volumen des Stamms. Mit Höhen von über 70 Metern und Durchmessern von bis zu 9 Metern wurden diese Giganten der Natur von den englischen Kolonisten wegen ihres wertvollen und seltenen Holzes genutzt. Heute sind sie durch neuseeländisches Recht geschützt und ihre Fällung ist streng verboten. Der größte noch lebende Kauri wird "Tane Mahuta" genannt, was in der Maori-Sprache "Herr des Waldes" bedeutet.


DIE JAHRTAUSENDALTEN WURZELN
Vor etwa 50.000 Jahren überfluteten mysteriöse Katastrophen ganze Kauri-Wälder und schufen so "unterirdische Reserven von wertvollem Holz". Das Erstaunliche ist, dass diese Stämme, obwohl sie über Jahrtausende begraben waren, alle Eigenschaften von frisch geschnittenem Holz behalten haben. Der Sauerstoffmangel und die besonderen Bodenverhältnisse haben es diesen Exemplaren ermöglicht, Verwesungs- und Versteinerungsprozesse zu vermeiden und bis heute intakt zu bleiben.











