Briccole
Ein neues kapitel im hochwertigen möbeldesign
Aus ökologischem und umweltfreundlichem Bewusstsein heraus hat Riva 1920 diesen Eichenholzpfählen, bekannt als Briccole, neues Leben eingehaucht. Diese Elemente sind unverzichtbare Symbole der venezianischen Lagune, die für die Navigation und die Anzeige der Gezeiten unerlässlich sind. Sie unterliegen einem regelmäßigen Austauschprozess aufgrund von Abnutzung und erhalten ihren charakteristischen Charakter durch die Einwirkung von Teredos, kleinen Meeresmuscheln. Die Briccole werden in Luxusmöbel und Wohnaccessoires umgewandelt, die einzigartige Emotionen hervorrufen können.
Le briccole: geformt durch meer und salz

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Briccola in der venezianischen Lagune beträgt zwischen 10 und 20 Jahren. Sie werden durch die Bewegung der Gezeiten erodiert und benötigen daher regelmäßige Ersetzungen. Die Einzigartigkeit der Briccole wird durch die Aktion der Meeres-Teredos verstärkt, Muscheln, die das Holz kunstvoll gravieren, perfekt runde Löcher schaffen und faszinierende Designs und Silhouetten formen.
BRICCOLE

Einzigartige und suggestive Hölzer. Die Schönheit der Unvollkommenheit. Das dritte Leben des Holzes.
HOMMAGE AN VENEDIG

Die Protagonisten der Lagune von Venedig, die Briccole, Eichenpfählen im Meer, dienen als Referenz für Boote und als Signal für die Gezeiten. Der untere Teil dieser Pfählen scheint von der Fleißigkeit der Teredini Marine erschönert zu sein, Mollusken, die das Zeichen ihres Durchgangs hinterlassen, indem sie das Holz mit perfekten runden Löchern formen und suggestive Designs und Formen schaffen. Nach 10 Jahren, in denen diese Pfählen durch Wasser korrodiert sind, ist ihr Austausch notwendig: dies ist der Beginn ihres dritten Lebens.
ABBAU

Bei der Abbau der Briccole werden Mittel verwendet, mit denen die Pfählen verankert und von unten extrahiert werden kann. Ein heikler Prozess, der mit großer Genauigkeit durchgeführt werden muss, um ein Brechen der Stange selbst zu vermeiden. Jeder Pfahl hat eine Höhe von etwa 10 Metern, von denen ein Drittel im Sand vergraben ist, ein Drittel in Meerwasser getaucht ist und der verbleibende Teil stattdessen an der Oberfläche austritt.
LAGERUNG

Die Briccole werden in Aussernlager gelagert und in Kontakt mit Luft und anderen atmosphärischen Mitteln gebracht. Aufgrund der langen Beständigkeit in Wasser werden sie anschließend wiederholt kontrollierten Trocknungsprozessen unterzogen.
BEARBEITUNG

Die Pfählen und die Bretter werden einzeln in einem handwerklichen Verfahren behandelt, bei dem die von den marinen Teredini erzeugten Furchen gründlich gereinigt werden, wobei die kleinen Oberflächenfehler erhalten und verstärkt werden. Modernste Technologien und die Erfahrung der erfahrenen Hände der Holzmeister verwandeln diese im Laufe der Zeit geprägten rauen Pfählen in einen Rohstoff mit einer einzigartigen und unnachahmlichen Ästhetik.
ENDBEARBEITUNG

Briccola-Holz wird von Hand mit Wachs auf pflanzlicher Basis verarbeitet, um eine ästhetisch so neutrale und natürliche Wirkung wie möglich zu erzielen und gleichzeitig einen ausreichenden Schutz der Oberfläche zu gewährleisten.
DIE BRICCOLE KOLLEKTION: UNVERGLEICHLICHER CHARME UND EMOTION

Umarmt vom Wasser und geformt vom Meersalz, den atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt und von Muscheln geprägt, entwickelt sich die Eiche dieser Briccole zu einem Holz von unschätzbarem Wert, reich an Geschichte und besonderen inhärenten Eigenschaften. Riva 1920 hat sich entschieden, diesem Material ein "drittes Leben" zu geben und eine Reihe von nachhaltigen Möbeln aus Briccole-Holz vorzustellen, um uns daran zu erinnern, dass Holz eine wertvolle, aber endliche Ressource ist. Die Natur bleibt die wahre Muse, die einen unvergleichlichen Charme und Emotion erzeugt.